In der Folge kann es zu negativen Gefühlen, Angst und Depression bis hin zum Burnout kommen, auf der körperlichen Ebene z. B. zu Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, schmerzhaften Muskelverspannungen oder sexuellen Störungen. Dieser Lebenswandel schwächt auch das Immunsystem und macht den Körper anfälliger z. B. für Infektionen und Herzkreislauf-Erkrankungen.
Die Entspannungstherapie dient dazu, schnell umsetzbare und effektive Ansätze kennenzulernen, wie Sie sich seelisch und körperlich entspannen oder in stressigen Situationen zu mehr innerer Ruhe finden können. Folglich stabilisiert sich auch die Reduktion von körperlichen Beschwerden.
Natürlich hilft diese Technik allein nicht, das eigentliche Problem zu lösen, durch das ursächlich die Beschwerden aufgetreten sind. Aber die Entspannung schafft Abstand und innere Ruhe, um sich so leichter mit Problemsituationen auseinander zu setzen.
Es ist von Vorteil, von vornherein eine positive Einstellung zu der entsprechenden Entspannungsmethode zu haben. Entscheidend für die jeweilige Methode ist, dass Sie sich innerlich darauf einlassen und regelmäßig üben.
Prinzipiell kann man sich jede der Entspannungsmethoden über Bücher oder audiovisuell aus dem Internet im Selbststudium aneignen. Es ist jedoch sehr ratsam, die jeweilige Präventionsmethode nicht in Eigenregie sondern unter fachkundiger Anleitung zu erlernen. So können die Übungen in ihrer Durchführung von Anfang an kontrolliert, korrigiert und richtig erlernt werden.
In üblichen Kursmodellen finden in der Regel 8 Übungseinheiten zu je 90 Minuten statt. Für Menschen, denen eine solche regelmäßige Teilnahme nicht möglich ist, gibt es als Möglichkeit auch ein Kompaktangebot.
Anstatt einem Kurs gibt es auch die Option, eine oder verschiedene Entspannungsmethoden in Einzelsitzungen in meiner Praxis zu erlernen. Dies besitzt zwar nicht den Gruppeneffekt, aber die Entspannungstherapie kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Problemstellungen angepasst werden. Die Kosten hierfür sind allerdings in vollem Umfang selbst zu tragen und von der Erstattung durch die Krankenkassen ausgenommen.
Die Übungen werden häufig von neutraler Entspannungs- oder Frequenzmusik begleitet.
Sie bekommen viele praktische Anleitungen für die alltägliche Anwendung und Kursunterlagen für das Üben zuhause.
Zudem bekommen Sie einen Einblick in weitere Entspannungstechniken
So entdecken Sie vielleicht ein zusätzliches Element, was Sie gerne weiter in Ihr Repertoire übernehmen wollen.
Gerne können Sie sich auch mit einigen Massagetechniken oder einem Ganzkörper-Shiatsu verwöhnen lassen.
Angebote zum Erlernen folgender Entspannungsverfahren in Einzelarbeit:
Wirkungen und Anwendungsgebiete des Autogenen Trainings
Durch den Zustand der Selbstversenkung verringert sich die Aufmerksamkeit für die Außenwelt und man konzentriert sich auf seinen inneren Zustand. Dadurch können positive Wirkungen erzielt werden:
Wirkungen der Progressiven Muskelentspannung
Durch diese Spirale entfernen wir uns immer weiter von unserem natürlichen Rhythmus. Dazu kommt der eigene Leistungsanspruch. Um uns innerlich zu stärken und in unserer Mitte zu bleiben, ist es unerlässlich, die eigenen Stressoren herauszufinden durch Selbstbeobachtung und innere Achtsamkeit.
Bei Erkrankung braucht es neben einer professionellen Therapie neue Bewältigungsstrategien und konkrete Schritte für den Transfer in den Alltag, um aus dem krankmachenden Hamsterrad auszusteigen. Bei all diesen Schritten möchte ich Ihnen nach bestem Wissen und Gewissen behilflich sein.
Meine therapeutischen Angebote, um wieder in die eigene Kraft und Gesundheit zu kommen, siehe Stresserkrankungen und Behandlung.